Kinder tanzen gemeinsam auf einer Treppe © fensterplatzfilm
Wir bei degewo

Ein Tanz für unser Zuhause – Kinder bringen unsere Marke in Bewegung

Unser Song „Willkommen zuhause“ ist längst in vielen Ohren, jetzt geht er auch in die Beine. Dafür haben wir mit Katja Geisler, Gewerbemieterin und Inhaberin eines Tanzstudios auf der Marzahner Promenade, zusammengearbeitet. Gemeinsam mit ihren Tanzschülerinnen hat sie für uns eine Choreografie entwickelt, die unser Zuhausegefühl in Schwung bringt.

Wir wollen, dass unser degewo-Song nicht nur gehört, sondern gespürt wird – dass er nicht nur den Kopf zum Wippen, sondern auch die Füße zum Tanzen bringt. Was könnte besser passen als eine Choreografie, die genau das ausdrückt: Freude, Gemeinschaft und das Gefühl, zuhause zu sein? Mit Kindern aus ihrem Tanzstudio hat Katja Geisler unseren Song in Bewegung übersetzt – auf eine Weise, die nicht nur unterhaltsam anzusehen ist, sondern auch Lust macht, mitzutanzen.

Die Kinder waren sofort begeistert, als sie von dem Projekt gehört haben. Es war schön zu sehen, wie sie mit jeder Probe mehr an Selbstbewusstsein gewonnen haben.

- Katja Geisler, Inhaberin Outfaced Dance Studio

Kinder geben den Rhythmus vor

Kinder bringen Energie und Leichtigkeit in den Tanz. Die Choreografie wurde bewusst so gestaltet, dass sie nicht nur feste Abläufe nachtanzen, sondern sich auch selbst einbringen konnten. Bewegung hat bei uns Tradition: Ob beim Schülertriathlon oder unserem Mieterhandball-Camp – wir möchten Kindern Raum geben, aktiv zu sein. Der Tanz ist eine weitere Möglichkeit, sie zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. Er lässt sich sogar spielerisch in unsere Sportevents integrieren, etwa beim Schritte-Sammeln bei unserer Bewegungschallenge.

Wie unser Song zum Tanz wurde

Unser Markensong steht für Zuhausegefühl und Gemeinschaft. Aber wie übersetzt man das in einen Tanz? Katja Geisler hat eine Choreografie geschaffen, die ein natürliches Zusammenspiel von Musik und Gefühl ermöglicht: „Ich habe bewusst Bewegungen eingebaut, die jeder verstehen kann: Das Klingeln an der Tür, das Öffnen und das Begrüßen.“ Es gibt Gesten, die für das „Ankommen“ und das „Zusammenkommen“ stehen. Die Zeile „Raus auf den Balkon, hier sind wir frei“ wird mit großen, offenen Armbewegungen begleitet – ein Ausdruck von Freiheit und Weite. So lädt die Choreografie zum Mitmachen ein.

Ein Tanz, der Menschen zusammenbringt

Der Tanz ist mehr als eine Performance – er schafft gemeinsame Erlebnisse, sei es bei sportlichen Veranstaltungen oder Nachbarschaftsfesten wie unserer Klang- und Kunst Promenade. „Es war mir wichtig, dass die Choreografie nachzumachen ist. Gerade bei Events soll das Publikum nicht nur zuschauen, sondern sich eingeladen fühlen, selbst mitzumachen“, so Katja Geisler. Die Choreografie lebt von Interaktion: Die Kinder winken sich zu, blicken sich an und bewegen sich synchron – ein Sinnbild für Zusammenhalt. Wie sehr das bewegt, verdeutlicht ein besonderer Moment: Eine Seniorin erzählte, wie stolz ein Kind auf seine Teilnahme war. „Es hat seiner Mutter gesagt, dass es jetzt berühmt wird.“ Solche kleinen Geschichten zeigen, wie der Tanz über das Projekt hinaus Menschen und Kieze verbindet.

Eine Einladung zum Mitmachen

Dieser Tanz ist eine Einladung an uns alle, sich gemeinsam zu bewegen – bei unseren Events oder im heimischen Wohnzimmer. Mit diesem Tanz bringen wir Bewegung in unser Zuhausegefühl. Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht.

Es geht nicht darum, perfekte Tanzschritte zu beherrschen. Es geht um das Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen. Und genau das sieht man, wenn die Kinder den Tanz aufführen: Sie strahlen, sie bewegen sich frei und sie zeigen, was es bedeutet, ein Teil einer Gemeinschaft zu sein.

- Katja Geisler, Inhaberin Outfaced Dance Studio

Wir sind degewo. Wir machen dein Zuhause.