Teamfoto im Reinigungslager der dgs © Tina Merkau
Wir bei degewo

Wie unser Reinigungslager für Sauberkeit in deinem Zuhause sorgt

Ein sauberes Treppenhaus ist für die meisten selbstverständlich. Doch hast du dich schon einmal gefragt, was alles passiert, bevor der erste Wischmopp zum Einsatz kommt? Während viele ihren ersten Kaffee genießen, läuft unser Reinigungslager bereits auf Hochtouren. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und waren beeindruckt, wie viel Organisation und Logistik hinter einem sauberen Treppenhaus steckt.

Das Herzstück unserer Treppenhausreinigung

Unser Reinigungslager in Berlin-Marzahn ist weit mehr als nur ein Lagerraum – es ist die Schaltstelle für die Treppenhausreinigung in unseren Wohnhäusern. Hier wird täglich alles vorbereitet, damit unsere Reinigungsteams perfekt ausgestattet in ihre Touren starten können. Die Kolleginnen und Kollegen unserer Tochtergesellschaft dgs waschen, trocknen und desinfizieren große Mengen an Reinigungstüchern und- bezügen, damit sie hygienisch und einsatzbereit sind. „Wir versorgen von hier aus rund 80 Mitarbeitende mit allem, was sie für ihre Touren brauchen – und das ist eine ganze Menge", erklärt Jens Schubert, Abteilungsleiter Gebäudereinigung.

Perfekt vorbereitet: Automatische Waschstationen

Damit unsere Reinigungsteams in den Kiezen sofort starten können, übernimmt unser Lager bereits einen wichtigen Teil der Arbeit. Moderne Industriewaschmaschinen mit intelligenter Dosieranlage mischen das Reinigungsmittel direkt in den Spülgang ein. Das bedeutet: Die Bezüge kommen feucht und mit exakt dosierter Reinigungslösung aus der Maschine – fertig für den Einsatz. Unsere Reinigungskräfte müssen nichts mehr vorbereiten, sondern können direkt loslegen. „Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass weder zu viel noch zu wenig Reinigungsmittel verwendet wird“, erklärt Jens Schubert. Diese Technik macht unsere Reinigung schneller, effizienter und nachhaltiger – und sorgt dafür, dass die Treppenhäuser hygienisch sauber sind. Wichtig für alle, die Wert auf ein gepflegtes Wohnumfeld legen.

Eine Kollegin wirft die Mopps in die Waschmaschine. © Tina Merkau
Hochmoderne 15 kg Industriewaschautomaten nehmen unseren Kolleginnen und Kollegen viel Arbeit ab.
Programmierung der Waschanlage © Tina Merkau
Nur noch anschalten und los geht's.
Eine Kollegin gießt eine Reinigungsflüssigkeit in einen Kanister. © Tina Merkau
Die Dosierung des Reinigungsmittels erfolgt automatisiert.
Jens Schubert lacht in die Kamera. © Tina Merkau
Jens Schubert ist seit 21 Jahren bei degewo und hat hier sogar seinen Meister für Gebäudereinigung erlangt.
Zwei Kolleginnen mit vielen Reinigungsmopps in der Hand. © Tina Merkau
Zwei Kollegen sitzen vor dem Monitor und prüfen etwas. © Tina Merkau
Ab 5 Uhr laufen im Reinigungslager die ersten Vorbereitungen des Tages.
Zwei Kolleginnen holen etwas aus den oberen Regalen im Lager. © Tina Merkau
Die Kolleginnen und Kollegen im Reinigungslager arbeiten in zwei Schichten.

Logistik, die man nicht sieht – aber spürt

Hinter jedem sauberen Treppenhaus steckt eine durchdachte Logistik, die bereits um 5 Uhr morgens mit der ersten Schicht im Reinigungslager beginnt. Täglich fahren unsere Fahrer mehrere Touren, um die Reinigungsteams mit allem Notwendigen zu versorgen. Gleichzeitig nehmen sie benutzte Materialien mit, damit sie im Lager für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Wenn du mehr über die Arbeit unserer Reinigungskräfte erfahren möchtest, lies unser Interview mit Sabrina Schleicher. Sie sorgt mit vielen anderen im Team dafür, dass die Treppenhäuser in unseren Wohnhäusern blitzblank sind.

Ohne uns würde draußen nichts funktionieren.

- Jens Schubert, Abteilungsleiter Gebäudereinigung dgs

Viele denken, dass unsere Reinigungskräfte wie Sabrina Schleicher einfach mit einem Mopp losziehen – doch bevor sie überhaupt starten können, passiert bereits eine ganze Menge. Ein ausgeklügeltes System sorgt dafür, dass zur richtigen Zeit alles dort ist, wo es gebraucht wird – ganz unbemerkt. Durch diese präzise Planung stellen wir sicher, dass keine Reinigung in deinem Zuhause ausfällt oder verzögert wird.

Gut für dein Zuhause – und für die Umwelt

Sauberkeit und Nachhaltigkeit gehen bei uns Hand in Hand. Wir setzen auf umweltschonende, zertifizierte Reinigungsmittel und verzichten weitgehend auf Einwegmaterial. Alle Reinigungstücher werden professionell gewaschen und wiederverwendet, statt nach einmaligem Gebrauch entsorgt zu werden. „Jeder Kanister, den wir kaufen, wird zurückgegeben und vom Hersteller recycelt“, erklärt Jens Schubert. Zudem optimieren wir stetig unsere Abläufe, um die Reinigung noch nachhaltiger zu gestalten – sei es durch wiederverwendbare Müllsäcke statt Einwegplastik oder Dosieranlagen, die eine Überdosierung verhindern. Das bedeutet: Weniger Plastik, weniger Chemie – gut für dein Zuhause und die Umwelt.

Ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Teil des Alltags

Diese nachhaltigen Abläufe sind ein Beispiel dafür, wie durchdacht unser Reinigungssystem funktioniert – von der Materialaufbereitung bis zur finalen Reinigung im Treppenhaus. Während du dich vielleicht auf den Weg zur Arbeit machst, sind unsere Teams bereits unterwegs. Die ersten Treppenhäuser werden gewischt, und im Lager wird das nächste Material aufbereitet. Was du nicht siehst: Ein eingespieltes System aus Menschen, Maschinen und Logistik sorgt Tag für Tag dafür, dass dein Zuhause sauber bleibt – ohne, dass du dich darum kümmern musst.

Wir sind degewo. Wir machen dein Zuhause.